netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte
  • Unternehmen

Trickstuff: Stark leicht bremsen

  • 21. Juli 2017
netzwerk südbaden
Unter Mountainbikern beliebt: Hydraulik-Scheibenbremse von Trickstuff. Foto: Stephan Elsemann
Total
24
Shares
24
0
0
0

Im Schwarzwald und in Merzhausen bei Freiburg entstehen Fahrradbremsen der Superlative. Die Hydraulik-Scheibenbremsen von Trickstuff sind bei Mountainbikern sehr beliebt.
Von Stephan Elsemann
Seit einigen Jahren sorgt Trickstuff mit Fahrradbremsen für große Aufmerksamkeit bei Mountainbikern. Hydraulik-Scheibenbremsen sind Standard bei Mountainbikes.
Trickstuff hat sie zwar nicht neu erfunden, doch in all ihren technischen Belangen soweit optimiert, dass der Geschäftsführer Klaus Liedler stolz vom großem Lob aus der Fachpresse berichten kann und von Testberichten, die Trickstuff-Produkte regelmäßig als Sieger küren. Die stärkste und die leichteste Fahrradbremse stammen somit aus Merzhausen.
Dabei sehen sie auch noch schön aus, wie Juwelen glitzern sie in vielen Neon-Tönen. Fast alle Komponenten werden im Schwarzwald produziert. Scheibenbremsen müssen kräftig zupacken und hitzestabil sein – schließlich ist Bremsen, physikalisch gesehen, nichts anderes als die Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme. Nebenbei sollen die Bremsen auch noch leicht und robust sein.
Auch die hitzestabilste Bremsscheibe stammt von Trickstuff, was eine Demonstration auf dem Prüfstand mit einer rotglühenden Bremsscheibe eindrucksvoll beweist, die auch bei 800 Grad noch in Form bleibt. Was die Scheibe zum Glühen bringt, ist die Wirkung der Bremsbeläge, ebenfalls ein Trickstuff-Produkt mit einem speziell entwickelten und natürlich streng geheimen Materialmix im Belag. Diese unscheinbaren, doch ebenfalls hochgelobten Bremsbeläge werden in großer Stückzahl in Varianten für fast alle großen Hersteller produziert und tragen ganz wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von Trickstuff bei.
Informationen im Überblick:
Jahresproduktion:
Rund 1000 Fahrradbremsen, 3000 Bremsscheiben, 50.000 Sets Bremsbeläge.
Produkte:
Hochwertige Hydraulik-Scheibenbremsen für Fahrräder, vor allem für Mountain-Bikes. Hitzestabile Bremsscheiben und Bremsbeläge.
Wo:
90 Prozent der Bauteile werden im Schwarzwald hergestellt. Die kundenspezifische Montage erfolgt manuell in Merzhausen bei Freiburg.
Mitarbeiter: 6 feste, 4 freie
Distribution:
Direktvertrieb über den Webshop oder persönlich mit den Kunden. Vertrieb von Serienkomponenten wie Bremsbelägen und Bremsscheiben über Großhandel und Fachhandel. Verbreitungsgebiet weltweit.
Gründungsjahr: 2003
Das Besondere:
Trickstuff ist es als jungem Unternehmen gelungen, mit Produkten rund um die Fahrradbremse großen Konzernen technisch Paroli zu bieten.
Inhaber: Klaus Liedler
Leitmotiv:
Schneller langsamer werden.
Kontakt: www.trickstuff.de

Unter Mountainbikern beliebt: Hydraulik-Scheibenbremse von Trickstuff. Foto: Stephan Elsemann
 
 

Total
24
Shares
Teilen 24
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Leseung im Freien Zsuza Bank 1
    Literaturhaus: Auswärts Lesen
    • 29. November 2022
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 2
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 3
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • Karstadt 4
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • Transport 5
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter