• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Innovation 10/2018
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Oktober-Ausgabe: Neu verpackt

  • 15. Oktober 2018
netzwerk suedbaden
Passend zum Titelthema der Oktober-Ausgabe präsentieren wir uns im neuen Layout. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Es gibt eine ganze Reihe von Sprüchen, die die Notwendigkeit von Innovationen schon immer belegen: von „wer rastet, der rostet“ bis zu jenem Gorbatschow zugesprochenen Satz „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“, womit die verheerenden Folgen fehlender Innovationskraft benannt werden. Wir wissen alle, dass es sich in keinem Bereich unseres Lebens, erst recht nicht in der Wirtschaft lohnt, sich auf einmal Erreichtem auszuruhen, und es ist für uns alle selbstverständlich, zumal im digitalen Zeitalter, nach immer neuen Wegen, Ideen und Modifikationen zu suchen.
So weit sind sich sicher alle einig. Aber wie laufen solche Innovationen ab? Was und in welchen Bereichen und auf welche Weise ist es nötig, Innovatives anzugehen? Genau diesen letztlich sehr umfassenden und auch hintergründigen Fragen stellen wir uns in diesem Heft, und dabei kommt sehr viel Erstaunliches zutage – etwa die vom Haufe- CEO Reithwiesner formulierte Feststellung, dass in den USA das wichtigste Prinzip der Erneuerung darin besteht, das Eine aufhören und das (zumeist völlig) Andere beginnen zu lassen. Bei uns bevorzugt man eher Reformen, will Bestehendes erhaltend verändern. Aber das ist nur ein Problemfeld unter vielen: Sehr oft wird auch hierzulande über eine Innovation der Innovation nachgedacht, d.h. es wird gefragt, ob in einem Unternehmen nicht besser die Innovationsplaner, -auslöser und -wege neu gesucht und strukturiert werden sollten – so etwa in Barcamps, eine Innovation, um Innovationen zu erkunden.
Es gibt Brüche in den Entwicklungen und aber auch eher evolutionäre Innovationen, die sich organisch aus dem Bestehenden entwickeln – dazu gehört etwa unser neues Layout in netzwerk südbaden, das Ausdruck von Überlegungen ist, Übersichtlichkeit und Ästhetik gleichermaßen zu fördern. Wir glauben, dass die neue Optik wunderbar zu den hohen Ansprüchen an den Inhalt passt. Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung.
Eine ruhige und zugleich nachdenklichanregende Lektüre
wünscht Ihnen Herzlichst netzwerk südbaden – der Herausgeber
Daniel Schnitzler

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter