• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0

Artikel nach Suchwort

Uni Freiburg

13 Artikel
Flachsbau
Lesen
  • Rohstoffe 12/2024
  • Schwerpunkte

Im Flachsbau

  • 15. Januar 2025
Die Natur macht es der Technik vor: Der Pavillon im Botanischen Garten in Freiburg ist von der Struktur des Kakteenholzes inspiriert und aus nachwachsenden Pflanzenfasern gefertigt. Ein Modell mit Zukunft.
Teilen
Andreas Urs Sommer
Lesen
  • Luxus 11/2024
  • Schwerpunkte

Die Paradoxie des Luxus

  • 28. November 2024
Lässt sich Luxus nicht auch philosophisch rechtfertigen? Der Freiburger Philosoph Andreas Urs Sommer gibt Denkanstöße.
Teilen
Gute Fehler, schlechte Fehler
Lesen
  • Fehlerkultur 09/2023
  • Schwerpunkte

Gastbeitrag: Gute Fehler, schlechte Fehler

  • 21. September 2023
Fehlerkultur in der Wissenschaft unterscheidet sich erheblich zwischen den Disziplinen. In diskursiven Fächern, wie der Literatur- oder Politikwissenschaft, gibt es nicht die eine Wahrheit. In den Naturwissenschaften aber schon –…
Teilen
Interview Stefan Rensing Freiburg
Lesen
  • Guter Vorsatz 01/2022
  • Schwerpunkte

Interview: Stefan Rensing über Innovation

  • 29. Januar 2022
Der Zellbiologe Stefan Rensing ist als Prorektor seit Sommer 2021 quasi der oberste Innovationsbeauftragte der Freiburger Universität. Ein Gespräch mit dem Professor über das Gelingen von Innovation, das Loslösen vom…
Teilen
Bernhard Neumärker Wirtschaftsprofessor an der Uni Freiburg
Lesen
  • Kommunales

Politik: Was bringt die neue Regierung der Wirtschaft

  • 24. Januar 2022
Anfang Dezember sind die drei Ampelparteien ans Werk gegangen. Was die neue rot-grün-gelbe Regierung vorhat, steht im Koalitionsvertrag. Wie sich der Inhalt dieser 178 Seiten auf die Wirtschaft, auch in…
Teilen
Muße-Literaturmuseum Baden-Baden Exponate
Lesen
  • Kultur

Neue Dauerausstellung: Muße-Literaturmuseum in Baden-Baden

  • 26. November 2021
In Baden-Baden gibt es seit Oktober 2021 ein Muße-Literaturmuseum unter Mitwirkung der Uni Freiburg. Die Besucher können eintauchen in die Stadtgeschichte(n) mit ihren berühmten Kurgästen, Dichtern und Denkern, Liebhabern und…
Teilen
Sportpsychologie
Lesen
  • Schwerpunkte
  • Sport 08/2021

Sport und mentale Gesundheit: Sportpsychologin Jana Strahler

  • 29. August 2021
Regelmäßiges Training baut Stress ab, hilft gegen Angst und ist ein therapeutisches Heilmittel bei Depression. Wenn Sport zur Sucht wird, kann er aber auch negative Auswirkungen haben. Die Freiburger Sportpsychologin…
Teilen
Innovator Michael Lauk im Interview
Lesen
  • Bildung 02/2021
  • Schwerpunkte

Innovator Michael Lauk über Uni-Ausgründungen in der Region

  • 11. März 2021
Vor rund 20 Jahren war er einer der ersten, der aus der Universität Freiburg heraus ein Start-up gründete. Seither beteiligte er sich an vielen weiteren und ist erfolgreich damit. Ein Gespräch mit dem Medizintechnik-Unternehmer, CEO, Verbandsvorsitzenden und Start-up Förderer Michael Lauk über Ausgründungen, Investitionen und Innovationen.
Teilen
Lesen
  • Podcast

Episode 14: Thomas Maier Start-ups

  • 4. März 2021
Die aktuelle Ausgabe unseres Printmagazins dreht sich um die Wissenschafts- und Bildungsregion in Südbaden. Daran knüpft nun diese neue Ausgabe des Podcasts an. Zu Gast ist Thomas Maier vom Gründerbüro der Uni Freiburg.
Teilen
neztwerk südbaden
Lesen
  • Bildung 02/2021
  • Schwerpunkte

Geisteswissenschaften: Die Wege der Gelehrten

  • 25. Februar 2021
Ethnologen, Philosophen oder Germanisten müssen sich für ihr Studienfach auf dem Arbeitsmarkt oft rechtfertigen. Dennoch werden sie in vielen Branchen gebraucht – als Allrounder, Denker und Kommunikatoren. Einige Beispiele aus der Region.
Teilen
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • Anja Bauer-Harz
    Am Arbeitsplatz: Anja Bauer-Harz
    • 8. Juli 2025
  • Heid Weber-Muehleck
    „Was immer du tust, bedenke das Ende“
    • 29. Mai 2025
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter