netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Uni Freiburg eröffnet Zentrum für Moderne Chinastudien

  • 6. Mai 2016
Hans-Jochen Schiewer und Jian Lyu, Vizepräsident der Universität Nanjing, eröffnen das Freiburg-Nanjing Center for Modern China Studies. Foto: Patrick Seeger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Uni Freiburg eröffnet Zentrum für Moderne Chinastudien
Das „Freiburg-Nanjing Center for Modern China Studies“ an der Albert-Ludwigs-Universität ist eröffnet – der Start des Partnerinstituts an der Universität Nanjing/China war schon am 1. Juni 2015 erfolgt. Es ist das erste Zentrum dieser Art, das die Universität Freiburg gemeinsam mit einer anderen Universität betreibt. „Das ist ein Meilenstein in der Geschichte unserer Internationalisierung“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. In dem neuen Zentrum arbeiten das Institut für Sinologie der Universität Freiburg und die School of Social and Behavioral Sciences der Universität Nanjing zusammen. Zu den geplanten Aktivitäten zählen der Austausch von WissenschaftlerInnen, ein Stipendienprogramm für den Austausch von Studierenden sowie Workshops und Konferenzen. Hinzu kommen gemeinsame Forschungsprojekte, etwa zur sozialen Mobilisierung und zum kollektiven Gedächtnis in China nach 1949. „Das Zentrum bietet die einmalige Chance, Kompetenzen und Sichtweisen zusammenzuführen“, sagt Nicola Spakowski, Professorin für Sinologie an der Universität Freiburg und Gründungsdirektorin des neuen Zentrums. Darüber hinaus ist vorgesehen, zusammen mit dem Konfuzius-Institut Freiburg die Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen.
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 1
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Transport 2
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 3
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • designimdorf 5
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter