• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Unmuessig spendet für Alphabetisierung

  • 18. November 2016
Unmuessig spendet für Alphabetisierung
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Unternehmensgruppe Unmuessig hat der Volkshochschule Freiburg 20.000 Euro gespendet. Damit werden Kurse für Analphabeten gefördert.
„Weil die Entwicklung unserer Gesellschaft vor allem von der Bildung der Menschen abhängt, setze ich den Schwerpunkt unserer sozialen Aktivitäten in die Aus-, Fort- und Weiterbildung vor allem junger Menschen“ sagte Firmenchef Hans-Peter Unmüßig bei der Scheckübergabe an Eva von Rekowski, Leiterin der Freiburger Volkshochschule. Um viele für die Angebote zu interessieren, wirbt die Unternehmensgruppe Unmuessig auf Bauzäunen für die Schulungskurse. Eva von Rekowski hob hervor, dass es in Deutschland etwa 7,5 Millionen Analphabeten gibt. Es sei schwierig, diese Menschen zu erreichen, weil viele befürchten, soziale Nachteile zu erleiden, wenn sie ihre Schwäche offenbaren. Deshalb freue sie sich besonders über die Spende und die Werbeunterstützung seitens der Firmengruppe Unmuessig.
Die Hinweise auf die Kurse der Volkshochschule werden über Kartoons und schriftliche Demonstration von Analphabetismus plakativ herausgestellt. Dies halten Hans-Peter Unmüßig und Eva von Rokowski deshalb für erfolgversprechend, weil die Bauzäune in der Regel über einen langen Zeitraum sichtbar sind. Angesprochen werden sollen auch Schulabbrecher, um sie zu motivieren, an der Volkshochschule ihren Hauptschulabschluss nachzuholen. Hans-Peter Unmüßig hält es für falsch, Potentiale bei bildungsschwachen jungen Leuten einfach brach liegen zu lassen und will deshalb helfen, das Bildungsniveau eines vernachlässigten Teils der Bevölkerung zu heben.
Der Firmenchef bereitet auch zusammen mit seiner aus Guatemala stammenden Frau Alma Unmüßig am Aufbau einer Stiftung für angehende guatemaltekische Krankenschwestern. Die jungen Frauen sollen dort in einem katholischen Internat ein halbes Jahr Grundkenntnisse der deutschen Sprache erwerben, um dann in Freiburg ihre Ausbildung fortsetzen zu können. Auch dabei ist an eine Verbindung zur Volkshochschule gedacht, die den Krankenschwestern bei ihrem Aufenthalt in Freiburg beim weiteren Erwerb der deutschen Sprache helfen soll.
In diesem Artikel erwähnt:
Firma Unmuessig
VHS Freiburg

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
  • Eurofighter
    Navigation durch unruhige Zeiten
    • 25. Juni 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Pferdt
    Auf einen Espresso mit Frederik G. Pferdt
    • 23. Juni 2025
  • Voba Freiburg
    „Die Stimmung hat sich positiv gedreht“
    • 18. Juli 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter