• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Menschen

VdU: Zusammen stark. Ein Interview

  • 11. November 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Video-Player
https://www.netzwerk-suedbaden.de/wp-content/uploads/2015/11/vdufb-1.mp4

Media error: Format(s) not supported or source(s) not found

Datei herunterladen: https://www.netzwerk-suedbaden.de/wp-content/uploads/2015/11/vdufb-1.mp4?_=1
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Der VdU ist der einzige deutsche Wirtschaftsverband, der branchenübergreifend die Interessen insbesondere mittelständischer Unternehmerinnen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung vertritt. Die Mitglieder des VdU erwirtschaften zusammen einen Jahresumsatz von 85 Milliarden Euro und beschäftigen 500.000 Mitarbeiter. Seit seiner Gründung 1954 entwickelte sich der VdU zu einer wichtigen Kraft der deutschen Wirtschaft. Auch in Baden und Freiburg ist der VDU vertreten. netzwerk südbaden-Herausgeber Markus Hemmerich hat sich mit Martina Feierling-Rombach, der Landesverbandsvorsitzenden in Baden, Christa Porten-Wollersheim und Doris Desbarats vom Regionalkreis Freiburg Müllheim über den Verband unterhalten.
netzwerk südbaden: Frau Desbarats, wie sind Sie selbst zum VDU gekommen?
Doris Desbarats: Vor ein paar Jahren habe ich mich mit dem Thema Personalentwicklung und Marktpositionierung beschäftigt und bin da einfach nicht weitergekommen. Auch meine Kollegen aus der Versicherungsbranche waren damals nicht die richtigen Impulsgeber. Ich habe mich dann im Internet umgeschaut und bin so beim VDU gelandet und dort seit 2012 aktiv und fühle mich gut aufgehoben.
netzwerk südbaden: Was unterscheidet denn eine Unternehmerin von einem Unternehmer?
Martina Feierling-Rombach: Ganz einfach das Geschlecht. Zum Glück sind Frauen und Männer ja unterschiedlich. Nicht nur im Leben, sondern auch im Unternehmen. Für uns im VDU ist es ein Anliegen, dass sich mehr Frauen fürs Unternehmertum entscheiden. In Deutschland gibt es ca. drei Millionen männliche Unternehmer, aber nur 1,4 Millionen weibliche Unternehmerinnen. Das zeigt ein großes Ungleichgewicht. Das hat viele Gründe. Wir Frauen kriegen eben die Kinder, gründen die Familien, das sind große Herausforderungen, die auch zu Brüchen in der Karriere führen. Da ist aber in den vergangnen Jahren viel getan worden. Ich glaube wir im VDU machen Frauen Mut, sich selbstständig zu machen und haben in den letzten Jahren auch tolle Erfolge erzielt. Aber die Unterschiede zwischen Frauen und Männern, die bleiben. Früher sagte man: Frauen führen mit dem Bauch, Männer mit dem Kopf. Ein guter Unternehmer braucht beides. Im übrigen sind wir alle der Auffassung, das gemischte Teams am erfolgreichsten sind.
netzwerk südbaden: Was bieten Sie Ihren Mitgliedern?
Christa Porten-Wollersheim: Der VDU ist ein bundesweiter, branchenübergreifender Verband mit Hauptsitz in Berlin. Wir haben einmal im Jahr eine Hauptversammlung, bei der sich alle Mitglieder treffen. In diesem Jahr fand die in Stuttgart, unter anderem auch im Porschemuseum, statt. Wir bieten Einblicke und Betriebsbesichtigungen in interessante Unternehmen, z.B. waren wir dieses Jahr beim Sportclub Freiburg zur Kick-off-Veranstaltung. Wir werden dieses Jahr noch in die neue Universitätsbibliothek gehen, solche Veranstaltungen organisieren wir viele. Es findet ein Stammtisch einmal im Monat statt, an dem wir Unternehmerinnen uns austauschen. Außerdem feiern wir auch, dieses Jahr z.B. ein Sommerfest bei Krämer Einrichtungen mit dem Thema „Nachfolge“. Wir verbinden also immer Veranstaltungen mit Wirtschaftsthemen. Wir machen Workshops, die den Unternehmerinnen helfen und es gibt auch Wirtschaftsreisen – dieses Jahr Brasilien, nächstes Jahr Norwegen, wo wir dann auch zu Wirtschaftsverbänden und Unternehmen im Ausland Kontakt haben. Wir haben eine Kooperation mit der Käte- Ahlmann-Stiftung, das ist ein Mentoring- Projekt. Wir haben immer Wirtschaftsveranstaltungen, dieses Jahr z.B. zu TTIP in der Sparkasse mit Professor Lars Feld, wir haben vergangenes Jahr 60-jähriges Jubiläum gefeiert im SWR-Studio und wir habenviele weitere tolle Veranstaltungen in die Region geholt.
netzwerk südbaden: Was ist denn – außer weiblich zu sein – das Aufnahmekriterium, um Ihrem Verband beitreten zu können?
Doris Desbarats: Es gibt natürlich formelle Regularien. Viel wichtiger ist uns aber, dass die Interessentin das unternehmerische Herz in sich trägt, also fühlt, denkt und handelt wie eine Unternehmerin. Dass sie aufgeschlossen ist, innovativ ist, den Wunsch in sich trägt, sich zu vernetzen. Und sie muss den Platz im Verband auch einnehmen, also sich einbringen. Jede Unternehmerin ist willkommen, egal aus welcher Branche, unabhängig in welcher Liga sie spielt: Es kann also eine Kleinunternehmerin sein, oder auch eine Unternehmerin aus der Industrie.
netzwerk südbaden: Was sind derzeit Ihre wichtigsten Anliegen und Projekte?
Christa Porten-Wollersheim: Dieses Jahr widmen wir uns zum Beispiel dem Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“. Außerdem dem Thema Frauen in die MINT-Berufe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das treibt der VDU sehr stark an, junge Frauen zu motivieren, sich in diesen Bereichen auszubilden. Dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken ist ein ganz wichtiger Punkt, dafür gibt es Kommissionen im VDU. Der Ausbau von Kinderbetreuung ist ein Thema und zwar für Frauen und Männer. Bei der Frauenquote hat der VDU maßgeblich mitgearbeitet, auch an der Berliner Erklärung. Es ist gut, dass diese Quote durchgegangen ist, die Frauen in Aufsichtsgremien bringen wird. Die nächsten Schritte müssen dann die Unternehmen aber selbst machen, damit sie erkennen, wie wichtig es ist, Frauen in Führungspositionen zu bringen und die Rahmenbedingungen zu schaffen. Und dann haben wir immer einmal im Jahr eine Unternehmerinnen-Umfrage mit der Deutschen Bank zusammen. Da sieht man einfach, wie Unternehmerinnen ticken, was ihnen wichtig ist.
netzwerk südbaden: Ist der VDU heute noch zeitgemäß, eigentlich herrscht doch Gleichberechtigung?
Martina Feierling-Rombach: Ich finde, durch die Fülle der Antworten hat sich das eigentlich von alleine geklärt. Wir sind wirklich fest davon überzeugt, dass wir einfach Verbündete brauchen. Also diese Empathie unter uns Unternehmerinnen, die auch zu Freundschaften wachsen, das ist ganz wichtig. Die Männer machen uns das ja schon seit Jahrzehnten vor und das tun wir jetzt auch mit großem Erfolg. Und gleichzeitig sehen wir eben auch den Auftrag, als Vorbilder jungen Frauen Mut zu machen, dass sie sich eben selbstständig machen. Bei den Start-ups sind wir Frauen wirklich noch sehr unterrepräsentiert. Und das geht wirklich am besten mit praktischen Beispielen. Ich finde auch, dass es eine unternehmerische Aufgabe ist, auch an die Zukunft zu denken, nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern für die Wirtschaft insgesamt. Dass man hinausgeht und sagt: „Schaut mal, man kriegt es hin“, mit Kindern, mit Familie, mit einem möglichst modernen Partner, der einen unterstützt. Im Umgang mit den Mitarbeitern hat man dann ja die selben Themen, diversity management heißt das schöne Wort. Man versucht einfach aus dem Potential was man hat, was zu machen, dazu gehört, das man sich laufend weiterentwickelt. Das ist eine spannende Aufgabe und jede Unternehmerin, die sich überlegt, wo sie sich engagieren könnte, der sei der VDU ans Herz gelegt. Es lohnt sich, Mitglied zu werden. Man kommt wirklich voran und hat viel tolle Impulse und auch Spaß dabei.

Hintergrund:

Der VDU und netzwerk südbaden werden in Zukunft kooperieren. Jeden Monat werden auf einer Seite der Printausgabe von netzwerk südbaden Nachrichten des Verbadnes veroffentlicht, auserdem wird Monat fur Monat eine VDU-Unternehmerin vorgestellt. Diese Unternehmerinnen-Portraits werden auch auf der Onlineseite www.netzwerk-suedbaden.de publiziert. Weitere Informationen zum VDU finden Sie unter www.vdu.de .
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum