• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Bank: Stolz auf Effizienz

  • 5. Mai 2023
Sparkasse Offenburg-Ortenau
Die Sparkasse Offenburg-Ortenau will all ihre 24 Standorte erhalten, teilweise neu bauen, wie die jüngst eröffnete Filiale in Schutterwald. Fotos: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Sparkasse Offenburg-Ortenau präsentiert gute Zahlen. Sie sieht sich digital wie stationär gut aufgestellt – und ist bereit für enttäuschte Schweizer Bankkunden.

VON KATHRIN ERMERT

Die Größe ist für uns nicht maßgebend, sondern die Profitabilität“, antwortet Jürgen Riexinger auf die Frage, an welcher Stelle seine Sparkasse Offenburg-Ortenau im Land rangiert. Der Vorstand tippt aufs obere Mittelfeld – und liegt damit weit daneben. Denn in der jüngsten Rangliste des Sparkassenverbands für das Jahr 2021 landete die Sparkasse Offenburg-Ortenau mit ihrer Bilanzsumme von rund 5,12 Milliarden Euro (wie 2022) auf Platz 84 von 370 und damit im vordersten Viertel.

„Wichtiger als Größe ist, was sich in der Bilanz abspielt“, betonte Riexinger bei der Präsentation der Zahlen für 2022. Mit denen ist er ebenso wie sein Vorstandskollege Alexander Meßmer sehr zufrieden. Bis Juni sind die beiden zu zweit im Vorstand, dann ersetzt Nicole Dietl, die aktuell noch als Abteilungsdirektorin bei der Kreissparkasse Waiblingen arbeitet, den im November 2022 ausgeschie­denen Helmut Becker.

„Wir hatten ein richtig gutes Jahr, auch aufgrund des Provisionsgeschäfts“, sagte Meßmer. Das Provisionsergebnis stieg um gut 14 Prozent auf 36,5 Millionen Euro. Zugleich markierte 2022 für Geldinstitute die Rückkehr zu alten Zeiten, weil es wieder Zinsen gibt und das Zinsergebnis entsprechend gestiegen ist. Bei der Sparkasse Offenburg-Ortenau um knapp sechs Prozent auf 72 Millionen Euro. Nach oben ging es auch mit dem Kredit- (plus 4,5 Prozent auf 3,45 Milliarden Euro) und dem Kundenvolumen (plus 1,4 Prozent auf 9,23 Milliarden Euro). Letzteres ist die Summe der Kredite, Kunden­einlagen und Wertpapierdepotbestände der Kunden.

Stolz sind die Sparkassenvorstände auf ihre sogenannte Cost-Income-Ratio. Mit einem Wert von 60 – das bedeutet, dass sie 60 Cent aufwenden, um einen Euro zu verdienen – sei man deutlich effizienter als viele Groß- und Direktbanken. „Man kann auch mit einem anständigen Filialnetz effizient arbeiten“, resümierte Riexinger. Das Verhalten der Kunden gibt ihm recht: Die Zahl der Girokonten ist vergangenes Jahr um 1,6 Prozent auf 174.000 gestiegen. Darunter waren viele junge Leute. Und 845 ukrainische Flüchtlinge.

„Man kann auch mit einem anständigen Filialnetz effizient arbeiten.“

Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Offenburg-Ortenau
Vorstand der Sparkasse Offenburg-Ortenau
Noch ist der Vorstand der Sparkasse Offenburg-Ortenau zweiköpfig (links: Jürgen Riesterer, rechts: Alexander Meßmer), ab Juli untestützt Nicole Dietl die beiden.

Apropos Neukunden: Riexinger und Meßmer haben die Entwicklung in der Schweiz im Blick und gehen davon aus, dass es in der Ortenau Credit Suisse Kunden gibt, die sie für sich gewinnen können. „Der Name schreckt uns gar nicht. Schweizer Banken kochen auch nur mit Wasser“, sagt Riexinger. Und Meßmer ergänzt. „Wir bieten die gleiche Leistung im Portfoliomanagement an.“

Weniger Bargeld, gefährdete Automaten

Zugleich mit der Präsentation der Geschäftszahlen eröffnete die Sparkasse ihre Filiale Schutterwald, deren Gebäude für 4,5 Millionen Euro abgerissen und neu gebaut worden ist, inklusive neun Wohnungen. 24 Standorte mit zusammen knapp 700 Mitarbeitenden gibt es, und das soll sich auch nicht ändern, bekräftigte Riexinger: „Wir haben keine weiteren Schließungen von personenbesetzten Geschäftsstellen im Blick.“ Denn obwohl dreiviertel der Ortenauer Sparkassen­kunden ihr Girokonto digital nutzen und die meistbesuchte Filiale die Sparkassen-App ist, sei der Beratungsbedarf hoch, sagte Riexinger. Deshalb investiere die Sparkasse derzeit in weitere Neubauten: In Ettenheim soll bis 2025 ein Standort nahe der A5 entstehen. In Achern plant man, die Hauptstelle abzureißen und neuzubauen.

Die Digitalisierung macht sich auch im Bezahlverhalten der Menschen bemerkbar – sie nutzen immer seltener Bargeld und wenn, dann für kleine Beträge. Die Zahl der Bargeldzahlungen ist laut Riexinger um ein Drittel zurückgegangen, während sich die Summe der mit Karte oder Smartphone bezahlten Beträge verdoppelt hat. Bislang hatte das keine Auswirkungen auf die 60 Geldautomaten der Sparkasse. Aber das kann sich ändern. Zumal es bei dem Thema nicht nur um Frequenz, sondern auch um Sicherheit geht, wie andersweitig Sprenganschläge auf Geldautomaten zeigen. In den zurückliegenden drei Jahren war die Region nicht von solchen Anschlägen betroffen. Die Ortenauer sehen sich in der Grenzregion aber trotzdem gefährdet. Wo Geldautomaten in fremden Immobilien stehen, will man auslaufende Mietverträge deshalb nicht verlängern – auch, um die Gefahr für die Gebäudeeigentümer zu verringern. Außerdem hat sich die Sparkasse die nächtlichen Nutzungszahlen angeschaut. Das Ergebnis: Durchschnittlich gibt es nur vier Abhebungen zwischen 23 und 6 Uhr. Die meisten davon bei Weinfesten, sonst fast keine. Es gebe noch keine konkreten Abbaupläne, betonte Riexinger: „Wo wir sehen, dass die Nutzungszahlen gegen Null gehen, besprechen wir das erst mit den Kommunen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Ob man Wert legt auf einen eigenen Parkplatz, ist Teil des Führungsstils.
    Wie Chefinnen und Chefs aus der Region führen
    • 19. Juni 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter