netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Unternehmen

Marktschwärmer: „Bauer to the People“

  • 10. Mai 2017
netzwerk südbaden
Foto: Pexels pixabay
Total
17
Shares
17
0
0
0

Der direkte Weg zu guten Lebensmitteln aus der Region: Das verspricht das Konzept „Marktschwärmer“ seinen Kunden. Barbara Schneider und Lisa Soravia eröffnen in Freiburg eine Schwärmerei, eine Art Onlineshop für Hofläden.
Am Donnerstag, 11. Mai  zwischen 17 und 19 Uhr kann die online bestellte Ware im Layback Freiburg Skateshop in der Schopfheimer Strasse 3 abgeholt werden. Und: Es können die Erzeuger getroffen werden, mit viel Zeit für persönliche Gespräche.

Von Daniel Schnitzler

Das Konzept ist sehr simpel: Über ein Online-Portal können die Kunden von Erzeugern aus der Region saisonale Lebensmittel einkaufen. Diese Produkte werden dann von den Produzenten einmal in der Woche nach Freiburg gebracht und der Kunde kann nach Feierabend vorbeifahren und die Ware abholen. Die Erzeuger sind ausgewählte Produzenten, die nachhaltig arbeiten und respektvoll mit den Produkten und den Rohstoffen umgehen.

Gastgeberinnen Babrara Schneider (links) und Lisa Soravia.

Die getroffene Wahl scheint gelungen, „und wir sind stolz auf unsere Erzeuger und deren Produkte“. Eine Bio-Zertifizierung hält Barbara Schneider für nicht nötig. „Diese ist für viele Erzeuger auch einfach zu teuer“, sagt sie. Der Kunde sucht sich im Vorfeld online die Lebensmittel und deren genaue Menge aus und bezahlt dort direkt: eine Art Onlineshop für Hofläden. Somit können die Produzenten genau das mitbringen, was Sie brauchen und fahren nicht, wie oft auf Märkten, mit halbvollen Kisten zurück. Zudem wird dem Erzeuger der komplette Bezahlvorgang abgenommen. Bedeutet: mehr Zeit für seine Lebensmittel.

Das Konzept „Marktschwärmer“ kommt aus Frankreich und ging 2010 an den Markt. Bei unseren Nachbarn sind bis heute ca. 800 sogenannte Schwärmereien entstanden. In Deutschland steht das Projekt noch am Anfang: 35 Schwärmereien haben bis heute geöffnet, knapp 100 sind gerade im Aufbau. Die Schwärmereien arbeiten bundesweit mit 400 Erzeugern zusammen und treffen auf 27.000 registrierte Mitglieder.
Für das Bereitstellen des Portals und der Zahlvorgänge erhält „Marktschwärmer“ eine Servicepauschale von 8,35 Prozent auf den Umsatz, und für die Organisation der Schwärmerei erhalten Barbara Schneider und Lisa Soravia, die sogenannten Gastgeber, ebenfalls eine Pauschale von 8,35 Prozent auf netto vom erlösten Umsatz. Somit bleiben 83,3 Prozent bei dem Erzeuger aus der Region.

Beim Onlineshopping bleibt weniger Gemüse übrig und die wertvolle Zeit kann in die Landwirtschaft gesteckt werden. Foto: Pexels pixabay

Die Erzeuger für die Schwärmerei in Freiburg kommen aus Freiburg, aber hauptsächlich aus dem Umland: Sei es die Hausbrennerei Wunchner aus Heuweiler, die Kühle Mühle aus Waldkirch (der Hintergrundartikel als Portrait bei netzwerk südbaden in der Printausgabe) oder die Bäckerei Liebenstein aus Vogtsburg.
Seit 01.04 2017 lebt Barbara Schneider eine Doppelrolle. Auf der einen Seite ist sie Gastgeberin in Freiburg, auf der anderen Seite ist sie als Netzwerk-Entwicklerin bei „Marktschwärmer“ angestellt und verantwortlich für den Ausbau der Schwärmereien in Baden-Württemberg: „Meine Erfahrung als Gastgeberin wird mir enorm helfen. Diese kann ich an die kommenden Gastgeber weitergeben“, sagt Barbara Schneider.

Ab 11. Mai öffnet die Schwärmerei immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr die Tore in der Schopfheimer Straße in Freiburg.

Total
17
Shares
Teilen 17
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Teilnehmer work art auf der Bühne 1
    Work Art: Von der Bühne zum Beruf 
    • 2. März 2023
  • 2
    Straub-Verpackungen: Der Stoff aus dem die Päckchen sind
    • 6. Februar 2023
  • Brillendesignerin Marion Frost 3
    Gut beraten: Brillendesignerin Marion Frost
    • 23. Februar 2023
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 4
    März-Ausgabe: Das Ende
    • 13. März 2023
  • Referenten Marketingtalk 5
    Marketing-Talk: Rezepte fürs Recruiting
    • 2. März 2023
Anzeige
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter