• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Die 4. Generation bei Maertin & Co. AG

  • 14. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

2015_2016_Maertin_Schlauchuebergabe-1Mit der Übergabe der Firmenanteile von Axel Maertin auf Stephanie Maertin beginnt bei der Maertin & Co. AG nun offiziell die 4. Generation. Das im Jahr 1949 von Großvater Otto Maertin gegründete Unternehmen wurde zuerst von Urgroßvater Karl Maertin geführt, bevor es 1967 an Axel Maertin übergeben wurde. Nach einer Hotelfachlehre im Freiburger Colombi Hotel und einem Managementstudium kam Tochter Stephanie Maertin dann 2010 in das Familienunternehmen. Mehr und mehr wurden Führungsaufgaben übertragen, so dass nun der perfekte Zeitpunkt gekommen ist, den Stab vollständig in die Hand der jungen Generation zu übergeben. Zurückziehen möchte sich Axel Maertin aber noch nicht, er wird noch einige Jahre an der Seite seiner Tochter das Geschehen im Vorstand begleiten.
Stephanie Maertin: „Ein erfolgreicher Generationenwechsel setzt viele Dinge voraus. Aber das A und O ist für mich, dass beide Seiten, Senior und Junior, es wirklich wollen und auch privat ein gutes Verhältnis haben. Nur wenn die ältere Generation bereit ist langsam loszulassen und die jüngere Generation bereit ist Ratschläge anzunehmen, dann kann ein Miteinander erfolgreich funktionieren. Ich bin sehr froh, dass dies nie ein Thema bei uns war. Von der ersten Minute an haben wir als Team gearbeitet.“
Axel Maertin: „Um die junge Generation zu unterstützen muss man lernen, sich langsam zurück zu ziehen. Das mag hier und dort schwierig sein, ist aber ganz wichtig. Ich habe immer gesagt, dass ich meine Tochter auch ihre eigenen Fehler und Erfahrungen machen lassen möchte. Nur so kann man es lernen. Nur so habe ich es selbst damals gelernt. Ich freue mich heute natürlich riesig, dass unser Familienbetrieb weiter bestehen bleibt. Lange Zeit war das gar nicht so sicher. Umso erfreulicher für mich, aber auch für unsere Mitarbeiter.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Marias Mantel oder der Blaue Reiter: Die Farbe Blau begegnet uns häufig in Kunst, Kultur und unserem Alltag.
    Oh, wie ist das Blau
    • 15. Juli 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Poolbau: Grau macht blau
    • 17. Juli 2025
  • Redox-Flow-Batterie
    Redox-Flow-Batterie: Sonne als Strom tanken
    • 7. Juli 2025
  • Zoll
    Mein Partner mit der kalten Schnauze
    • 20. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter