netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Die 4. Generation bei Maertin & Co. AG

  • 14. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

2015_2016_Maertin_Schlauchuebergabe-1Mit der Übergabe der Firmenanteile von Axel Maertin auf Stephanie Maertin beginnt bei der Maertin & Co. AG nun offiziell die 4. Generation. Das im Jahr 1949 von Großvater Otto Maertin gegründete Unternehmen wurde zuerst von Urgroßvater Karl Maertin geführt, bevor es 1967 an Axel Maertin übergeben wurde. Nach einer Hotelfachlehre im Freiburger Colombi Hotel und einem Managementstudium kam Tochter Stephanie Maertin dann 2010 in das Familienunternehmen. Mehr und mehr wurden Führungsaufgaben übertragen, so dass nun der perfekte Zeitpunkt gekommen ist, den Stab vollständig in die Hand der jungen Generation zu übergeben. Zurückziehen möchte sich Axel Maertin aber noch nicht, er wird noch einige Jahre an der Seite seiner Tochter das Geschehen im Vorstand begleiten.
Stephanie Maertin: „Ein erfolgreicher Generationenwechsel setzt viele Dinge voraus. Aber das A und O ist für mich, dass beide Seiten, Senior und Junior, es wirklich wollen und auch privat ein gutes Verhältnis haben. Nur wenn die ältere Generation bereit ist langsam loszulassen und die jüngere Generation bereit ist Ratschläge anzunehmen, dann kann ein Miteinander erfolgreich funktionieren. Ich bin sehr froh, dass dies nie ein Thema bei uns war. Von der ersten Minute an haben wir als Team gearbeitet.“
Axel Maertin: „Um die junge Generation zu unterstützen muss man lernen, sich langsam zurück zu ziehen. Das mag hier und dort schwierig sein, ist aber ganz wichtig. Ich habe immer gesagt, dass ich meine Tochter auch ihre eigenen Fehler und Erfahrungen machen lassen möchte. Nur so kann man es lernen. Nur so habe ich es selbst damals gelernt. Ich freue mich heute natürlich riesig, dass unser Familienbetrieb weiter bestehen bleibt. Lange Zeit war das gar nicht so sicher. Umso erfreulicher für mich, aber auch für unsere Mitarbeiter.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • 1
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 2
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
  • Transport 3
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Schöne Bescherung 4
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter