• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Highspeed für Merzhausen und Au

  • 23. Juni 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internetanschlüssen im Vorwahlbereich 0761 in der Verwaltungsgemeinschaft Hexental mit den Gemeinden Merzhausen und Au begonnen. Die Telekom wird in Merzhausen 1.847m Glasfaser und fünf Multifunktionsgehäuse und in Au drei Multifunktionsgehäuse und rund 1.160m Glasfaser verlegen neu aufstellen oder mit modernster Technik ausstatten. Dadurch werden in Merzhausen rund 1.970 Haushalte und in Au rund 700 Haushalte bis Ende November 2016 Vectoring-fähig.
Im Zuge der Ausbauarbeiten in Merzhausen und Au wird auch Freiburg-Vauban und ein Teilbereich von Freiburg-Wiehre ausgebaut. Dort werden 17 Multifunktionsgehäuse über 6.480m Glasfaser angeschlossen, was für rund 6.000 Haushalte schnelleres Internet ermöglicht.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Merzhausen nun starten“, sagt der stellvertretende Bürgermeister Ekkehard Mayer. „Die Deutsche Telekom wertet mit der getätigten Investition nicht nur unsere Gemeinde, sondern jedes einzelne Grundstück im Ausbaugebiet auf“, so Jörg Kindel, Bürgermeister von Au. „Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben“, sagt Kurt Rößling, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten und gehen in überschaubaren Bauabschnitten voran.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Silke Berger arbeitet in Freiburg als Arbeits- und Organisationspsychologin, Trainerin sowie Business Coach.
    Silke Berger: „Grenzen sollten ganz klar gesetzt werden“
    • 27. Juni 2025
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025
    Juli-Ausgabe: Blau
    • 14. Juli 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter