netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Rheintalbahn: Wirtschaft tendiert zur Autobahntrasse

  • 4. Februar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Werbung für "Bahn an der Bahn": Für die Güterzuglinie an der bestehenden Trasse setzen sich Bahnchef Rüiger Grube, sein Vize Volker Kefer (links) und Kappel-Grafenhausens Bürgermeister Jochen Paleit (rechts) ein. Foto: Zurbonsen
Werbung für “Bahn an der Bahn”: Für die Güterzuglinie an der bestehenden Trasse setzen sich Bahnchef Rüiger Grube, sein Vize Volker Kefer (links) und Kappel-Grafenhausens Bürgermeister Jochen Paleit (rechts) ein.
Foto: Zurbonsen
Von Karl Heinz Zurbonsen
Im Frühjahr 2015 wird sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) am südlichen Oberrhein in die Ausbaupläne für das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Riegel einmischen. Präsident Steffen Auer und die Hauptgeschäftsführung bereiten auf der Grundlage einer Befragung der betroffenen Betriebe eine Vorlage für den Verkehrsausschuss und die Vollversammlung vor. Darin heißt es, dass die negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft an einer autobahnparallelen Trasse geringer als an der bestehenden und von der Bahn bisher präferierten Strecke zu bewerten sind.
Bei der Bestandserhebung der IHK in Freiburg wurden alle Firmen befragt, die sich in einem Korridor von 300 m entlang der beiden möglichen Güterzugtrassen befinden. So ist die Zahl der betroffenen Unternehmen an der Bestandsstrecke mit 656 und 4 200 Arbeitsplätzen deutlich höher als jene der Unternehmen an der Autobahn. Hier sind es lediglich 43 Unternehmen mit 570 Arbeitsplätzen betroffen. “Festzuhalten bleibt, dass auch aus Sicht der regionalen Wirtschaft keine der beiden Trassenvarianten als konfliktfrei zu bewerten ist”, betonte der IHK-Präsident.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden nun gemeinsam mit dem vergleichenden Gutachten des Beratungsbüros “Team Ewen” dem Verkehrsausschuss und der Vollversammlung der IHK Sülicher Oberrhein im März vorgelegt, damit die beiden Gremien sich bestmöglich informiert für eine der beiden Trassenvarianten aussprechen können.
Vor allem der Lärm macht nicht nur den Anwohnern der Bestandsstrecke zu schaffen, sondern auch den Unternehmen und ihren Mitarbeitern. 31 Unternehmen an der Bestandsstrecke klagenüber zu hohe Lärmemissionen durch die Rheintalbahn. Bei 27 Unternehmen sind Erschütterungen ein Problem. Zehn Unternehmen müssten darüber hinaus sogar mit vorübergehenden oder dauerhaften Flächeninanspruchnahmen leben. Besonders in den Gewerbegebieten in Herbolzheim und Mahlberg/Ettenheim steht eine autobahnparallele Trasse im Konflikt mit den Interessen der ansässigen Unternehmen.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 2
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Transport 3
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Black Forest Games 4
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 5
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter