• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0

Artikel nach Suchwort

Innovation

31 Artikel
Pferdt
Lesen
  • Espresso mit
  • Menschen

Auf einen Espresso mit Frederik G. Pferdt

  • 23. Juni 2025
Als ehemaliger Google-Innovationschef und Stanford-Dozent hat er von der NASA über den DFB bis zur UNO etliche Organisationen und tausende Führungskräfte geschult. Nun war der gebürtige Ravensburger auf Vortragsreise in Deutschland und erklärt bei einem Spaziergang durch den Mooswald, was ein Innovationsberater macht.
Teilen
Black Forest Labs
Lesen
  • Unternehmen

Flux ein bisschen erzählt

  • 21. Mai 2025
Black Forest Labs gilt als sogenanntes Einhorn. Das Freiburger Start-up, das vergangenen Sommer mit seiner generativen Bild-KI Flux für Aufsehen gesorgt hat, soll einen Wert von einer Milliarde Dollar haben. Alle reden von ihnen, aber kaum jemand hat bisher mit den als pressescheu geltenden Gründern sprechen können. Beim Programmierwettbewerb Black Forest Hackathon im Mai im Freiburger Innovationszentrum gab es jetzt die Möglichkeit, einen der drei kennenzulernen.
Teilen
BFH1650
Lesen
  • Schwerpunkte
  • Zuhause 05/2025

In zwei Welten daheim

  • 21. Mai 2025
Katharina Riess und Helmut Wahl hatten als Marketingprofis in Kalifornien gearbeitet, ehe sie ein Bauernhaus im Südschwarzwald kauften und zum Ort für kreatives Arbeiten umbauten. Zahlreiche nationale und internationale Gäste haben schon das „Blackforesthouse1650“ besucht, das allmählich auch in der Region bekannt wird.
Teilen
Averbis
Lesen
  • Unternehmen

Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen

  • 10. Mai 2025
Künstliche Intelligenz könnte dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen begegnen, doch die Branche tut sich schwer mit der Transformation. Neue Impulse bietet ein Projekt des Landes, an dem die Freiburger Firma Averbis beteiligt ist – und das auch in Berlin für Aufmerksamkeit sorgt.
Teilen
BMSW
Lesen
  • Unternehmen

Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg

  • 10. April 2025
KI und Cloud, IT- und Daten­sicherheit, der europäische-AI-Act und der Wandel der Arbeitswelt: Das sind die Themen des Branchen­­treffs Bechtle Microsoft World, der Anfang Juni zum sechsten Mal in Offenburg stattfindet.
Teilen
HS-Technik
Lesen
  • Schwerpunkte
  • Werkzeuge 03/2025

HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz

  • 24. März 2025
Ein kleines Unternehmen aus dem Markgräflerland beliefert große Flugzeug- und Autobauer weltweit mit besonderer Schraub- und Niet­technik. Die Entwicklung von HS-Technik zeigt, dass der Werk­zeugbau in der Region eine Zukunft haben kann.
Teilen
Peschel Communication
Lesen
  • Unternehmen

Sprache ist mehr als ein Werkzeug

  • 17. Januar 2025
Kostenlose Übersetzungs­programme und künstliche Intelligenz bereiten Übersetzungs­büros Probleme, die Bereitschaft, für Kreativität Geld auszugeben, sinkt. Warum das ein Fehler ist, was die KI leisten kann und was nicht, versuchen wir zu klären mit Anja Peschel, Chefin von Peschel Communications.
Teilen
Radlabor
Lesen
  • Unternehmen

Die Vermessung der Radwelt

  • 16. Januar 2025
Man kennt es vom Schuhkauf oder der Schneiderei: Fuß und Körper werden vermessen, damit der Stiefel oder Anzug richtig passt. Diese Idee hat ein Freiburger Unternehmen aufs Fahrrad übertragen: Radlabor bietet sogenannte Bike Fittings als Dienstleistung an und verkauft Systeme dafür an Fahrradgeschäfte sowie Onlineshops weltweit. Ein Wachstumsmarkt.
Teilen
Hochschule Offenburg
Lesen
  • Kommunales

„Wir würden gern noch mehr tun“

  • 5. Dezember 2024
Welche Rolle spielt die Hochschule Offenburg als Entwicklungsmotor für die Region? Das hat das unabhängige Forschungsinstitut Prognos im Auftrag der Hochschule untersucht. Das Ergebnis: Sie zieht junge Leute an, generiert Innovationen und Wertschöpfung, aber Unternehmen nutzen dieses Potenzial noch nicht ausreichend. Über die Gründe dafür und die Prognos-Studie insgesamt haben wir mit HSO-Rektor Stephan Trahasch gesprochen.
Teilen
Wickelboard
Lesen
  • Unternehmen

Social Innovation Lab: Sozial handeln, wirtschaftlich denken

  • 6. November 2024
Das Freiburger Social Innovation Lab begleitet Gründerinnen und Gründer von der Idee bis zur Umsetzung. Zudem unterstützen sie Wohlfahrtsorganisationen und Unternehmen beim Aufbau von Geschäftsfeldern und Projekten mit sozialem Gehalt für gesellschaftlich benachteiligte Menschen.
Teilen
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
  • Landrat Thorsten Erny
    Am Arbeitsplatz: Thorsten Erny
    • 10. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter