• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Lahr: Tourismusbilanz

  • 9. März 2017
netzwerk südbaden
In die Innenstadt von Lahr kommen auch Wohnmobil-Touristen und stärken den stationären Handel mit ihrer Kaufkraft
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im Jahr 2016 konnten die Lahrer Hotels steigende Übernachtungszahlen verbuchen. Mit 77129 Übernachtungen ist das ein Plus von rund einem Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Monate von Mai bis Oktober sind die Spitzenmonate, der August ist mit einer Aufenthaltsdauer mit durchschnittlich 2,5 Tagen der beste Monat im Jahr. Friederike Ohnemus, Leiterin der Abteilung Ratsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing sagte: „In Lahr verzeichnen wir einen deutlichen Zuwachs an Übernachtungen aus dem Inland im vergangenen Jahr. Dies lässt sich mit der guten Konjunktur und den damit einhergehenden Geschäftsreisen sowie dem landesweiten Trend zum Binnentourismus erklären“.

Weinführungen in der Ortenau sind ein beliebtes Angebot für Touristen und Einheimische. Foto: Woehrle
Im Bereich Tourismus zähle das Blumen- und Kulturfestival, die Chrysanthema mit rund 367.000 Besuchern zu einer der wichtigsten touristischen Destinationen im Schwarzwald. Auch der im letzten Jahr neu eingerichtete städtische Wohnmobil-Stellplatz würden sehr gut angenommen und erhält in den sozialen Netzwerken überaus positive Bewertungen. Die Wohnmobil-Gäste brächten zusätzliche Kaufkraft für die Lahrer Innenstadt, da sie laut Deutscher Tourismusverband rund 40 Euro pro Person am Tag für Gastronomie, Einkaufen und Freizeit- bzw. Kulturangebote ausgeben.
In die Innenstadt von Lahr kommen auch Wohnmobil-Touristen und stärken den stationären Handel mit ihrer Kaufkraft. Foto: Stadt Lahr
Auch die Vogtsbauernhöfe seien im vergangenen Jahr mit rund 220.000 Besucher gut besucht gewesen. „Unsere touristische Arbeit richtet sich gleichermaßen an die Lahrer, deren Gäste und die Besucher unserer Stadt“, erklärt Martina Mundinger vom Stadtmarketing. Im vergangenen Jahr fanden 160 Stadt- und Themenführungen mit rund 2 720 Gästen statt. Das sind 26 Prozent mehr Gäste bei Führungen im Vergleich zum Vorjahr. Die 2014 vom Stadtmarketing konzipierte GPS-Tour durch die Lahrer Innenstadt sei zudem zu einem festen Bestandteil der touristischen Angebotspalette geworden.
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Saunabauer Ralph Weber beim Planen
    Saunabau: Schwitzen im Eigenheim
    • 23. Mai 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter